Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Arbeitsfelder - Berufsorientierung für Berufe im Agrarbereich

Kontaktstelle zwischen Schulen und Unternehmen im ländlichen Raum

 

Unsere Aufgaben sind:

  • Zusammenarbeit mit PraxisBO-Regionalpartnern (Umsetzungspartner des ESF+ Förderprogramms)
  • Zusammenarbeit mit Schulen der Sekundarstufe 1 (Sek 1)  zu Themen der Landwirtschaft und „Grünen Berufe“
  • Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Unternehmen und weiteren Akteuren im ländlichen Raum
  • Öffentlichkeitsarbeit

 

AGRARaktiv – Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher Raum stellt sich den zwei wichtigen gesellschaftlichen Themen: Verbesserung der Fachkräftesituation im Land Brandenburg durch gezielte Berufsorientierung auf „Grüne Berufe“ sowie der Betrachtung des ländlichen Raumes als Lebens- und Arbeitsraum.